Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

türkischer Beifuß

  • 1 ambrosia

    ambrosia, ae, f. (ἀμβροσία), Ambrosia, I) eig., als unsterblich Machendes: a) die Götterspeise ( wie nectar, der »Göttertrank«), Cic. Tusc. 1, 55. Catull. 99, 2: nulla ambr. ac nectar, Varr. sat. Men. 417: dah. orator ambrosiā alendus, gleichs. ein Gott unter den Rednern, von einem vorzüglichen Redner, Cic. de or. 2, 234. – als Futter der Sonnenpferde, Ov. met. 2, 120 u. 4, 215. – b) die Göttersalbe, ein Duftöl, ein Mittel, das verschönert u. den Körper jugendlich frisch erhält, Sterbliche unsterblich macht, Verg. georg. 4, 415; Aen. 12, 419; bes. Ov. met. 14, 606. – c) (solöz. = nectar) der Göttertrank, ambrosiae poculum, Apul. met. 6, 23. – II) übtr.: a) anderer Name der sonst botrys od. artemisia gen. Pflanze, türkischer Beifuß (Chenopodium botrys, L.), Plin. 27, 28. – b) Name einer Traubenart, Plin. 14, 40. – c) Name eines Gegengiftes des Zopyrus, Cels. 5, 23, 2 (§ 10). – u. eines andern Arzneimittels des Junius Priskus, Marc. Emp. 23.

    lateinisch-deutsches > ambrosia

  • 2 ambrosia

    ambrosia, ae, f. (ἀμβροσία), Ambrosia, I) eig., als unsterblich Machendes: a) die Götterspeise ( wie nectar, der »Göttertrank«), Cic. Tusc. 1, 55. Catull. 99, 2: nulla ambr. ac nectar, Varr. sat. Men. 417: dah. orator ambrosiā alendus, gleichs. ein Gott unter den Rednern, von einem vorzüglichen Redner, Cic. de or. 2, 234. – als Futter der Sonnenpferde, Ov. met. 2, 120 u. 4, 215. – b) die Göttersalbe, ein Duftöl, ein Mittel, das verschönert u. den Körper jugendlich frisch erhält, Sterbliche unsterblich macht, Verg. georg. 4, 415; Aen. 12, 419; bes. Ov. met. 14, 606. – c) (solöz. = nectar) der Göttertrank, ambrosiae poculum, Apul. met. 6, 23. – II) übtr.: a) anderer Name der sonst botrys od. artemisia gen. Pflanze, türkischer Beifuß (Chenopodium botrys, L.), Plin. 27, 28. – b) Name einer Traubenart, Plin. 14, 40. – c) Name eines Gegengiftes des Zopyrus, Cels. 5, 23, 2 (§ 10). – u. eines andern Arzneimittels des Junius Priskus, Marc. Emp. 23.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ambrosia

См. также в других словарях:

  • Nahrungspflanze — Madeira Banane Nutzpflanzen sind Kulturpflanzen, die als Nahrungsmittel für Menschen, als Viehfutter oder für technische Zwecke Verwendung finden. Man unterscheidet kultivierte und wild wachsende Nutzpflanzen; Zierpflanzen sind eine eigenständige …   Deutsch Wikipedia

  • Nahrungspflanzen — Madeira Banane Nutzpflanzen sind Kulturpflanzen, die als Nahrungsmittel für Menschen, als Viehfutter oder für technische Zwecke Verwendung finden. Man unterscheidet kultivierte und wild wachsende Nutzpflanzen; Zierpflanzen sind eine eigenständige …   Deutsch Wikipedia

  • Nutzpflanze — Madeira Banane Nutzpflanzen sind Kulturpflanzen, die als Nahrungsmittel für Menschen, als Viehfutter oder für technische Zwecke Verwendung finden. Man unterscheidet kultivierte und wild wachsende Nutzpflanzen; Zierpflanzen sind eine eigenständige …   Deutsch Wikipedia

  • Nutzpflanzen — Madeira Banane Nutzpflanzen sind Kulturpflanzen, die als Nahrungsmittel für Menschen, als Viehfutter oder für technische Zwecke Verwendung finden. Man unterscheidet kultivierte und wild wachsende Nutzpflanzen; Zierpflanzen sind eine eigenständige …   Deutsch Wikipedia

  • Metzgerei Boggnsagg — ist eine von 1997 bis 1999 und seit 2011 wieder auf Antenne Bayern gesendete Rundfunk Satire des bayerischen Kabarettisten und Autors Bernd Regenauer in mittelfränkischer Mundart. Die gesamte Handlung der Serie spielt sich in der Metzgerei des… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Nutzpflanzen — Nutzpflanzen sind wild wachsende sowie Kulturpflanzen, die u.a. als Nahrungsmittel für Menschen, als Viehfutter oder für technische Zwecke Verwendung finden. Zierpflanzen dagegen bilden eine eigenständige Kategorie. Vor mehr als 12.000 Jahren… …   Deutsch Wikipedia

  • Anlage 1 zur Bundesartenschutzverordnung — Die Anlage 1 zur Bundesartenschutzverordnung [1] nennt alle geschützten Pflanzen und Tiere in Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Liste der nach BArtSchV geschützten Tiere [2] 1.1 Säugetiere 1.1.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Wiener Dioskurides — Widmungsbild (fol. 6 verso) Prinzessin Juliana Anikia flankiert von den allegorischen Gestalten Großherzigkeit und Klugheit Der Wiener Dioskurides (auch Juliana Anicia Kodex) ist eine spätantike Sammelhandschrift mit Bilderherbar, figürlichen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»